De Immen e.V. besitzt eine Vereinsbibliothek
Ein Tool von über 100 Bücher zu Betriebsweisen der Imkerei, Bienenkrankheiten, Beobachtungshilfen, wissenschaftliche Erkenntnisse um und über das Bienen(ver)halten hinaus. Diese Bücher können unsere Mitglieder:innen sich bei einem De Immen treffen ausleihen oder spreche uns an:
Eine Option wäre “Büchersendung”. Die Ansprechpartnerin im Verein ist Franziska Heisinger, E-Mail: f.heisinger @ de-immen.de.
Lfd Nr. |
Autor, Verlag |
Buchtitel |
1 |
Hüsing, J.O., Nitschmann, J. |
Lexikon der Bienenweide |
2 |
Seeley, T. D. |
Honigbienen im Mikrokosmos des Bienenstocks |
3 |
Siebeneicher, Georg E. |
Handbuch für den biologischen Landbau |
4 |
Museum der Hansestadt Lübeck |
Wildbienen und Wespen des Immengartens |
5 |
Schick & Spürgin |
Die Bienenweide |
6 |
Ennet, Dieter VEB Leipzig Schick & Spürgin |
BI‐Lexikon Heilpflanzen und Drogen |
7 |
Morawetz, Werner |
Freude an Haus und Garten |
8 |
Grimm, Günter |
Die Honigmacher |
9 |
Lerner, Franz |
Blüten, Nektar, Bienenfleiß |
10 |
Pohl, Friedrich |
Einmaleins des Imkerns |
11 |
Bentzien, Claudia |
Ökologisch Imkern, 2 x |
12 |
Liebig, Dr. Gerhard |
Einfach Imkern |
13 |
Schintling von, Volker |
Der Bien im Siebenstern |
14 |
Pritsch, Günter , Kosmos |
Bienenweide – 200 Trachtpflanzen erkennen |
15 |
VEB Landwirtschaftsverlag |
Grundwissen für Imker, Lehrbuch |
16 |
Röseler, Peter Frank |
Der Hummelgarten |
17 |
Weber, Vinzenz |
Das Wachsbuch |
18 |
Ruppertshofen, Heinz |
Der summende Wald, Waldimkerei + Waldhygiene |
19 |
Thun, Matthias K. |
Die Biene – Haltung und Pflege, 2 x |
20 |
Köwing, Ernst |
Gesundheit durch die Bienen |
21 |
Beyer, K.A. |
Bienen helfen bei Rheuma |
22 |
Kühn, Alfred Grundriß |
der allgemeinen Zoologie |
23 |
Gerlt‐Seifert, L. VEB Berlin |
Bienenkrankheiten u. Schädlinge, TB 2 x |
24 |
Gerlt‐Siefert, Liselotte |
Krankheiten und Schädlinge der Bienen |
25 |
Lindauer, Martin |
Verständigung im Bienenstaat, TB 2 x |
26 |
Hüsing, Prof. J.O. |
Die Honigbiene, 98 S. |
27 |
Akademie f. Natur u. Umwelt |
Hornissen, 48 S. |
28 |
Free, John B. |
The Social Organization of Honeybees, TB 66 S. |
29 |
Frisch, von Karl |
Aus dem Leben der Bienen, TB 194 S. |
30 |
Oetting, W., Schulze‐Everding |
Praktische Bienenzucht, TB 214 S. |
31 |
Zander, Prof. Enoch |
Zeitgemäße Bienenzucht, 48 S. |
32 |
Golz, Wolfgang |
Imkerliche Gesetze der Zweckmäßigkeit, 32 S. |
33 |
Golz, Wolfgang |
…zu tun, was sie mich lehren!, 62 S. |
34 |
Golz, Wolfgang |
Ein Jahr in meinem Bienenreich, 44 S. |
35 |
Golz, Wolfgang |
Modernes Imkern leichtgemacht, 52 S. 2 x |
36 |
Golz, Wolfgang |
Praktische Imkertips, 19 S. 2 x |
37 |
Golz, Wolfgang |
Die Standbegattung, 32 S. |
38 |
Sauppe, Pastor |
Der Bienenvater, Anltg. zur Bienenzucht, 92 S. |
39 |
Lehzen, G. |
Die Hauptstücke der Lüneburger Bienenzucht, 165 S. |
40 |
Knobelspies, Frank |
Frankno Schulungsmappe Varroa Bekämpfung |
41 |
Kreismuseum Syke |
Biene, Pflanze, Mensch |
42 |
Bieneninstitut Celle |
Der goldene Faden, Bienenleben, Imkerei, 96 S. |
43 |
Perkiewicz, Ernst |
Der Bien u. seine Bedeutung im Jahresablauf, (Kopien) |
44 |
Busch, Wilhelm |
Schnurrdiburr oder die Bienen |
45 |
Stern, Horst |
Bemerkungen über die Bienen, 117 S. |
46 |
VEB Dresden |
Bienenweidegehölze, 40 S. |
47 |
Stuart, Frank S. |
Die Stadt der Bienen, Erzählung |
48 |
Kidd, Sue Monk |
Die Bienenhüterin, Roman TB 340 S. |
49 |
Forschungsring |
Info´s zur Demeter Bienenhaltung, (Hefter) |
50 |
Sporer, Gerhard |
Ökol. Bedeutung d. Biene auf den Höfen, (Diplomarbeit) |
51 |
Friedrich, Robert/Schulz, A. |
Milchsaures Bienenfutter, DIN A4 Blatt |
52 |
Min. f. Landwirtschaft |
Bienenweide, Katalog |
53 |
Zander & Maurizio |
Der Honig |
54 |
Zander & Böttcher |
Haltung und Zucht der Biene |
55 |
Mancke, Günther |
Der Weißenseifener Hängekorb |
56 |
Nölting, Sabine |
Obstgarten Schleswig Holstein, (2 x) |
57 |
Zander, Prof. Enoch |
Immen und Imkerei |
58 |
Storch, Heinrich |
Der praktische Imker |
59 |
Hintermeier, Margrit & Helmut |
Die Weide, Baum und Strauch |
60 |
Warnke, Ulrich |
Bienen, Vögel, Menschen (Elektrosmog) |
61 |
Storch, H. |
Am Flugloch, 1992 |
62 |
Stolle, B. |
Bienenstich (Krimi), 2009 |
63 |
Massei, Karsten |
Die Elementarwesen der Bienen |
64 |
Frings, H. J. |
Experimentelle Bienenkunde in der Schule! |
65 |
Steiner, Rudolf |
Die Welt der Bienen, 2010 (Kommentar Martin Dettli) |
66 |
Maurizio, A. & Schaper, F. |
Das Trachtpflanzenbuch (Kopie), 1994 |
67 |
Netzwerk Blühende Landschaft |
Wege zu einer blühenden Landschaft, 2011 |
68 |
Flügel, Agnes |
Die Honigfrau, 2011 |
69 |
Von Schintling‐Horny, Volker |
Der Bien im asymmetrischen Siebenstern, 2003 |
70 |
Weiler, Michael |
Der Mensch und die Bienen, 2000 |
71 |
Buxton, Simon |
Der Weg des Bienenschamanen, 2008 |
72 |
Posavac, Hans‐Peter |
Schneckenflüstern statt Schneckenkorn, 2009 |
73 |
Landwirtschaftskammer, NRW |
Korbflecht Fibel |
74 |
Landwirtschaftskammer, NRW |
Rücken – Schule |
75 |
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft |
Arbeitssicherheit bei der Bienenhaltung, 2010 |
76 |
Landwirtschaftskammer, NRW |
Honigbuch für die Dokumentation der Vermarktung |
77 |
Landwirtschaftskammer, NRW |
Fragenkatalog Bienensachverständige |
78 |
Landwirtschaftskammer, NRW |
Honigfibel Fachkundenachweis des D.I.B |
79 |
Landwirtschaftskammer, NRW |
Gesetzliche Grundlagen zur Imkerei, 2011 |
80 |
Landwirtschaftskammer, NRW |
Hygiene – Fibel Lebensmittelhygiene |
81 |
Fuchs, S. & Stein‐Bachinger, K. |
Naturschutz im Ökolandbau, 2008 (mit CD) |
82 |
Pusztai, A. & Bardocz, S. |
Sicherheitsrisiko Gentechnik, 2006 |
83 |
Lehnherr, M. |
Imkerbuch, 2004 |
84 |
Klein, Erhard M. |
Die Bienenkiste, 2013 |
85 |
Klaus Nowottnik |
Kerzen ziehen und gießen, 2012 |
86 |
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft |
Rundbrief Nr. 103 |
87 |
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft |
Rundbrief Nr. 104 |
88 |
Gerstung, Ferdinand |
Der Bien und seine Zucht, 1905 |
89 |
Schwarz , Reiner |
Imkern mit Dadant |
90 |
Seeley, Thomas |
Bienendemokratie, 2014 |
91 |
Bort, Rosemarie |
Honig, Pollen, Propolis |
92 |
Spürgin, Armin |
Bienenwachs Gewinnung, Verarbeitung Produkte |
93 |
Tennekes, Henk, Dr. |
Das Ende der Artenvielfalt |
94 |
Von Orlow, Melanie |
Natürlich imkern in Großraumbeuten, 2x |
95 |
Münstedt, Karsten |
Handbuch gesundes Imkern, 2014 |
96 |
Drews, Gerlinde |
Worte der Engel |
97 |
Pohl, Friedrich, Dr. |
Imkern in Bienenkiste, Korb und Großraumbeute |
98 |
Tautz, Dr. |
Erforschung der Bienenwelt |
99 |
Frölich, Guido |
Imkern in der Großraumbeute |
100 |
Ritter, Wolfgang |
Bienen naturgemäß halten, 2015 |
101 |
Nowottnik, Klaus |
Kerzen ziehen und gießen, 2015 |
102 |
Spürgin, Armin |
Bienenwachs |
103 |
Schiffer Torben |
Handlungsanweisung für artgerechte Bienenhaltung |
104 |
Friedmann, Günter |
Bienengemäß Imkern |
105 |
Kelen Joana |
Tod einer Bienenkönigin |
106 |
Lunde, Maja |
Die Geschichte der Bienen |
107 |
Naturfreunde Deutschlands |
Pestizide reduzieren, aber wie |
108 |
Johannes Thür |
Nestduftwärmebindung, Bienenzucht |
109 |
Eckart Brandt |
Bienenbuch vom Apfelmann |
110 |
Liane Ellinghusen |
Praktischer Leitfaden zur wesensgemäßen Bienenpflege |
111 |
Jürgen Tautz |
Die Erforschung der Bienenwelt, 2019 ( 3x) |
112 |
BUND/ H. Böll Stiftung |
Plastikatlas*, 2019 (*link im Internet) |
113 |
Johannes Wirz/ Peter Selg |
Der Mensch und die Bienen, 2018 |
114 |
Johannes Wirz/ Norbert Poeplau |
Imkern mit der Einraumbeute |
115 |
Martin Dettli u.a. |
Bienen verstehen, 2015 |
116 |
Angelika C. Braun |
Die Botschaft der Biene, 2017 |
117 |
Thomas Radetzki/ M. Eckoldt |
Inspiration Biene, 2020 |
118 |
BUND/ H. Böll Stiftung |
Insektenatlas*, 2020 (*link im Internet) |